Schulordnung
An unserer Schule sollen sich alle wohlfühlen: Kinder und Erwachsene.
Deshalb wollen wir rücksichtsvoll und freundlich miteinander umgehen.
Hierbei helfen uns Vereinbarungen, die wir alle einhalten:
Ich begegne jeder Person freundlich, höflich und mit Respekt:
- Ich grüße alle Erwachsenen und meine Mitschüler.
- Ich entschuldige mich, wenn ich zu spät komme.
- Ich halte mich an Gesprächsregeln.
- Ich befolge die Anweisungen der Lehrerinnen.
Ich verhalte mich in unserer Schule und auf dem Schulweg so, dass ich mich und andere nicht gefährde:
- Ich verhalte mich in der Pause rücksichtsvoll und beachte die Pausenregeln.
- Auf den Fluren und im Klassenraum bewege ich mich ruhig und langsam.
- Ich unterhalte mich in normaler Lautstärke.
- Ich schließe die Türen leise.
- Ich verlasse den Schulhof nicht.
- Ich verhalte mich auf dem Schulweg rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst.
So verhalte ich mich gegenüber den anderen Kindern:
- Ich beleidige niemanden mit Wort und Zeichen.
- Ich bin freundlich und hilfsbereit.
- Ich helfe anderen Kindern.
- Probleme löse ich mit Worten oder wende mich an eine Lehrerin.
- Ich stehe Schwächeren bei und biete meine Hilfe an.
- Und wenn meine Hilfe nicht ausreicht, wende ich mich an einen Lehrer.
Ich achte das persönliche Eigentum anderer Kinder, der Lehrer und das der Schule:
- Ausgeliehene Gegenstände bringe ich wieder zurück an ihren Platz.
- Wenn ich mir etwas ausleihe, behandele ich es sorgsam.
- Wenn ich etwas finde, gebe ich es beim Hausmeister ab.
- Ich gehe sorgfältig mit Materialien und Gegenständen um.
Ich übernehme Verantwortung für Ordnung und Sauberkeit in der Schule:
- Ich halte meine Sachen und meinen Arbeitsplatz in Ordnung.
- Ich werfe nichts achtlos auf den Boden.
- Ich hebe Dinge auch dann auf, wenn ich sie nicht habe fallen lassen.
- Ich hänge meine Jacke/ Mantel an die Kleiderhaken.
- Ich achte auf Reinlichkeit in der Toilette und im Umkleideraum der Turnhalle.
- Ich übernehme Dienste in der Klasse.